Öffnungszeiten & Kontakt
- Torgau-Informations-Center
- Markt 1 (direkt im Rathaus), 04680 Torgau
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag
10:00 - 16:00 Uhr
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.
Die Torgauer Tourismus und Service GmbH (TTS) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb achten wir darauf, sichere IT-Systeme einzusetzen, die dem Stand der Technik entsprechen und sicheren Schutz von Daten vor unberechtigtem Zugriff bieten. Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann jedoch Sicherheitslücken aufwerfen, auf die wir keinen Einfluss haben; ein lückenloser Schutz ist im Internet nicht möglich.
Personenbezogene Daten gemäß § 4 DSGVO sind sämtliche Informationen, die einer bestimmten natürlichen Person zuordenbar sind. Das sind insbesondere die von Ihnen in elektronische Formulare eingegebenen Daten (z.B. Name, Adresse, Benutzer-Kennung, Passwort, Kontaktdaten) sowie die bei der Nutzung unserer Internetseiten verarbeiteten Nutzungsdaten (z.B. IP-Adresse, Cookie- und Trackingdaten).
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenerhebung und -verwendung. Die durch die Torgauer Tourismus und Service GmbH erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß § 6 DSGVO ohne Ihre Einwilligung lediglich zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen verarbeitet und genutzt.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, z. B. im Rahmen einer Anfrage, bei der Bestellung von Informationsmaterial oder Veranstaltungskarten. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung Ihres Anliegens erforderlich sind (Pflichtangaben, die in den Formularen mit * gekennzeichnet sind), z. B. Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen.
Wenn Sie von uns bereitgestellte Formulare an Ihrem Endgerät ausfüllen, haben wir keinen Zugriff auf die von Ihnen eingetragenen Daten, solange Sie das Formular nicht abgesendet haben. Bei allen Kontaktaufnahmen werden Ihre Daten über eine gesicherte Verbindung übertragen. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte auch in diesem Fall nicht gewährleistet werden kann.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können neben Ihrer Einwilligung auch die Erfüllung eines Vertrages, die Wahrung berechtigter Interessen sowie gesetzliche Verpflichtungen umfassen. Diese werden gemäß den Bestimmungen der DSGVO (insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f und lit. c DSGVO) angewendet.
Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies notwendig ist, um den Vertrag zu erfüllen, eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen oder auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. In diesen Fällen erfolgt die Weitergabe gemäß den Anforderungen der DSGVO. Wir stellen sicher, dass die Weitergabe nur auf den erforderlichen Umfang beschränkt ist und dass Dritte, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten erhalten, sich zur Vertraulichkeit und zum Schutz der Daten verpflichten.
Sie haben jederzeit ohne Angabe von Gründen die Möglichkeit, eine einmal erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Hierzu können Sie jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten, per E-Mail (datenschutzbeauftragter@stadtwerke-torgau.de) sowie schriftlich (Torgauer Tourismus und Service GmbH, Fischerdörfchen 11, 04860 Torgau, oder per Fax an 03421 741 650) sperren, berichtigen oder löschen lassen, soweit dies den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nicht entgegensteht. Dies geschieht auch rückwirkend für sämtliche in der Vergangenheit über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Ferner erhalten Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten.
Beim Besuch unserer Website werden zum Zweck der Systemsicherheit folgende Daten gespeichert:
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt mithilfe von Cookies, sofern Sie dem zustimmen. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden. Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Erhebung und Speicherung dieser Daten erfolgt jedoch in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürliche Person zu. Personenbezogene Angaben werden nur erhoben, wenn Sie uns diese z. B. im Rahmen zur Durchführung eines Vertrages oder einer Informationsanfrage freiwillig mitteilen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, fragen wir Sie explizit, ob Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Dies erfolgt durch ein Cookie-Banner, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Zustimmung zu erteilen oder abzulehnen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, können Sie diese Einwilligung jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern oder Cookies ablehnen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Die Speicherung von Cookies erfolgt nur, wenn Sie zugestimmt haben, und sie werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert oder, falls erforderlich, auch darüber hinaus, je nach Art des Cookies.
Um unser Angebot stetig verbessern zu können, nutzen wir das statistische Auswertungs-Tool „Matomo“ (ehemals „Piwik"), um die Nutzung unserer Website analysieren zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot regelmäßig verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner auf der Webseite abgegeben haben. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichern wir ausschließlich auf unserem Server in Deutschland. Die Auswertung können Sie durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies unterbinden. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte treffen Sie die entsprechenden Einstellungen über unser Cookie-Banner. Die mittels „Matomo“ von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Das Programm „Matomo“ ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/
Es könnte sein, dass Ihr Browser so eingestellt ist, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Dies können Sie jedoch in Ihren Browsereinstellungen ändern. Sie können z.B. das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden.
Sofern Sie dem Einsatz von Cookies zugestimmt haben und dies zukünftig nicht mehr wünschen, haben Sie die Möglichkeit, dies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren.
Sofern Sie dem Einsatz von Cookies nicht zugestimmt haben, werden keine Cookies gespeichert. Eine Wiedererkennung Ihres Browsers ist dann nicht möglich. Eine Zusammenführung der im Cookie gespeicherten Daten mit weiteren gespeicherten Daten, die beim Zugriff auf die Internetseite entstehen, sowie bei Inanspruchnahme anderer Angebote, die zum jeweiligen Zweck eine Angabe von persönlichen Daten erfordert, findet nicht statt.
Wenn Sie unsere Website besuchen, fragen wir Sie explizit, ob Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Dies erfolgt durch ein Cookie-Banner, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Zustimmung zu erteilen oder abzulehnen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, können Sie diese Einwilligung jederzeit in Ihren Browsereinstellungen ändern oder Cookies ablehnen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Die Speicherung von Cookies erfolgt nur, wenn Sie zugestimmt haben, und sie werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert oder, falls erforderlich, auch darüber hinaus, je nach Art des Cookies.
a) Social Media
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen wie Facebook, Instagram oder YouTube, um mit den dort aktiven Mitgliedern, Kunden, Interessenten und Nutzern in Kontakt zu treten und diese auch dort über unsere Leistungen oder Aktionen informieren zu können.
Die bisherigen Inhalte zu Social Media bleiben unverändert und unverändert vollständig.
b) Social Media Plugins
Social Media Buttons (Schaltflächen): Auf unseren Internetseiten nutzen wir lediglich statische Schaltflächen mit Symbolen der jeweiligen Social Media Plattform, mithilfe derer Sie auf die von uns betriebenen Seiten bzw. Onlinepräsenzen gelangen. Es handelt sich daher um einfache Verlinkungen und keine (interaktiven) Direkteinbindungen der jeweiligen Plugins der entsprechenden Anbieter.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Inhalte Dritter, z. B. Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Websites eingebunden werden. Um die Inhalte an Ihren Browser zu senden, benötigen diese Drittanbieter Ihre IP-Adresse. Wir bemühen uns, nur Inhalte von Anbietern zu verwenden, die die IP-Adresse lediglich zur Übermittlung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, ob die Drittanbieter die IP-Adresse speichern und für eigene Zwecke nutzen.
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den Datenschutzrichtlinien von YouTube, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.youtube.com/t/terms. YouTube speichert möglicherweise personenbezogene Daten, wenn Sie mit den eingebetteten Inhalten interagieren. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung von YouTube zu konsultieren, um sich über deren Praktiken im Umgang mit Ihren Daten zu informieren.
Unser Internetangebot enthält Links zu externen Websites, die von Dritten betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte oder auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Anbieter. Die Nutzung von externen Websites erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen dieser externen Anbieter zu lesen, da diese möglicherweise von den Datenschutzrichtlinien der TTS abweichen.
Mit Fragen oder Anmerkungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten, aber auch mit Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden können Sie sich direkt an uns wenden: info@torgau-tourismus.de
Torgauer Tourismus und Service GmbH
Fischerdörfchen 11, 04860 Torgau
Telefon: 03421 741 600, Fax: 03421 741650
E-Mail: datenschutzbeauftragter@stadtwerke-torgau.de