Öffnungszeiten & Kontakt
- Torgau-Informations-Center
- Markt 1 (direkt im Rathaus), 04680 Torgau
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag
10:00 - 16:00 Uhr
Schloss Hartenfels ist ein beeindruckendes Zeugnis der deutschen Frührenaissance und das einzige seiner Art, das bis heute vollständig erhalten geblieben ist. Schon beim Betreten des prachtvollen Schlosshofs wird der Glanz dieser Epoche spürbar. Ein architektonisches Meisterwerk ist der Große Wendelstein, eine freitragende Treppe, die ohne zentralen Stützpfeiler nach oben führt – eine bahnbrechende Leistung des Baumeisters Konrad Krebs.
Einst zählte Schloss Hartenfels zu den modernsten Wohnschlössern Sachsens und war Schauplatz glanzvoller Feste, Landtage und Hochzeiten. Unter Kurfürst Johann Friedrich entwickelte es sich zudem zu einem wichtigen Zentrum der Musikpflege. Nachdem die sächsischen Kurfürsten ihren Regierungssitz nach Dresden verlegten, änderte sich die Nutzung des Schlosses – es diente später unter anderem als Kaserne.
Dank umfassender Restaurierungsarbeiten erstrahlt Schloss Hartenfels heute wieder in seinem historischen Glanz. Besucher können die bewegte Geschichte des Schlosses auf vielfältige Weise erleben: durch Besichtigungen, hochkarätige Ausstellungen oder exklusive Sonderführungen. Einige Bereiche des Schlosses sind bis heute in Nutzung und beherbergen die Verwaltungsräume des Landratsamtes Nordsachsen, das Eigentümer der Anlage ist.
Der Schlosshof verwandelt sich bei Musikveranstaltungen und Theateraufführungen in eine eindrucksvolle Kulisse und macht Schloss Hartenfels zu einem lebendigen Ort, der Geschichte und Kultur auf einzigartige Weise vereint.
Verschaffen Sie sich schon jetzt einen Überblick! Werfen Sie einen Blick auf den Orientierungsplan und entdecken Sie alle Highlights auf einen Blick.