Fortführung der Tagung vom 3.10.2025
Referenten:
Prof. Dr. Matthias Müller (Mainz)
Friedrich der Weise und seine Künstler: Überlegungen zur Kunstförderung und Kunstpolitik des sächsischen Kurfürsten
Prof. Dr. Matthias Herrmann (Dresden)
"Die Vorbildwirkung Maximilians I. auf die höfische Musikpflege unter Friedrich dem Weisen. Ein Beitrag mit Klangbeispielen zur kurfürstlichen Repräsentation im ernestinischen Sachsen"
Thomas Lang (Leipzig)
"Auf welsche, nieder- und oberdeutsche Manier gerannt, gestochen & getanzt"
Die Festkultur unter dem sächsischen Kurfürsten Friedrich dem Weisen im Spiegel seiner Zeit
Steffen Rolle und Renaissance-Ensemble
ab 14.30 Uhr Schloss Hartenfels und Schlosskapelle, Begehungen mit Erläuterungen auf der Grundlage einer neuen wissenschaftlichen Konzeption (Dr. U. Niedersen)
Referenten:
Prof. Dr. Matthias Müller (Mainz)
Friedrich der Weise und seine Künstler: Überlegungen zur Kunstförderung und Kunstpolitik des sächsischen Kurfürsten
Prof. Dr. Matthias Herrmann (Dresden)
"Die Vorbildwirkung Maximilians I. auf die höfische Musikpflege unter Friedrich dem Weisen. Ein Beitrag mit Klangbeispielen zur kurfürstlichen Repräsentation im ernestinischen Sachsen"
Thomas Lang (Leipzig)
"Auf welsche, nieder- und oberdeutsche Manier gerannt, gestochen & getanzt"
Die Festkultur unter dem sächsischen Kurfürsten Friedrich dem Weisen im Spiegel seiner Zeit
Steffen Rolle und Renaissance-Ensemble
ab 14.30 Uhr Schloss Hartenfels und Schlosskapelle, Begehungen mit Erläuterungen auf der Grundlage einer neuen wissenschaftlichen Konzeption (Dr. U. Niedersen)