Sie reichen von Reproduktion alter und neuer Meister über Stillleben und Landschaften bis hin zum Portrait.
Auch die Maltechniken sind sehr variabel. Der Betrachter findet sowohl „Impastos“, bei denen es darum geht die jeweilige Stimmung wiederzugeben, wie auch „fotorealistische“ Bilder, die häufig die Liebe zum Detail erkennen lassen. Auffallend ist jedoch die Farbwahl. Durch Abstufungen von vorwiegend warmen Tönen wirken die Motive sehr lebendig und realistisch.
Die Bilder entstehen vorwiegend im Atelier nach vorherigen Skizzen und Fotos, wobei das emotionale Malen sehr wichtig ist, um dem Bild eine „Seele“ zu geben. Dabei spielt Musik eine inspirative Rolle. Sie lässt die entsprechende Situation und Stimmung entstehen, die der jeweilige Moment bot.