Öffnungszeiten & Kontakt
- Torgau-Informations-Center
- Markt 1 (direkt im Rathaus), 04860 Torgau
Montag - Freitag
10:00 - 18:00 Uhr
Samstag, Feiertag
10:00 - 15:00 Uhr
Dunkle Klänge, historische Kulissen: Wenn düstere Sounds auf gotische Architektur und jahrhundertealte Geschichte treffen, dann bist du mitten im STELLA NOMINE Festival in Torgau – dem Treffpunkt für Liebhaber der schwarzen Szene. Doch dein Festivalbändchen ist mehr als nur der Eintritt zur musikalischen Welt der Dunkelromantik. Es ist auch dein Schlüssel zu Festivalangeboten einer Stadt voller kultureller Schätze, mystischer Orte und lebendiger Geschichte.
Egal, ob du nur ein paar Stunden zwischen den Konzerten Zeit hast oder deinen Festivalbesuch mit einer Städtereise verbinden möchtest: Torgau bietet dir das passende Programm. Alles liegt fußläufig erreichbar, charmante Cafés und Biergärten laden zum Verweilen ein. Hinter jeder Ecke wartet ein Stück Geschichte darauf, entdeckt zu werden. Schau dir jetzt an, welche Festivalangebote auf dich warten!
Foto: Gerald Krauser | SchwarzePresse.de
Hol dir das Beste aus beiden kulturellen Welten: Musik sowie Architektur & Geschichte! Nutze dein STELLA NOMINE Festivalbändchen und entdecke, was Torgau dir abseits der Bühne zu bieten hat. Wir wünschen viel Spaß bei den Festivalangeboten in Torgau!
Fotos: Gerald Krauser | SchwarzePresse.de
Als Besucher des STELLA NOMINE Festivals genießt du in Torgau zahlreiche exklusive Vorteile. Dein Eintrittsbändchen ist dabei mehr als nur ein Zugang zum Festivalgelände – es ist zugleich dein Kulturpass für die Stadt.
Erlebe die einzigartige Atmosphäre von Schloss Hartenfels, dem eindrucksvollen Renaissanceschloss an der Elbe. Mit deinem Bändchen erhältst du freien Eintritt in das Schloss und seine spannenden Ausstellungen Standfest.Bibelfest.Trinkfest., Torgau. Residenz der Renaissance und Reformation und die Sonderausstellung FAIRYTALES. Geschichten aus dem Märchenschloss. Tauche ein in die Welt der Reformation, der kurfürstlichen Geschichte und moderner Präsentationen in beeindruckendem historischen Ambiente.
Entdecke weitere Infos & Angebote vom Schloss:
In allen geöffneten Häusern des Torgauer Museumspfades erhältst du kostenlosen Eintritt. Damit wird dein Festivalbesuch garantiert zu einer perfekten Mischung aus Musik, Geschichte und Inspiration.
Weitere Infos zum Museum & dem Museumspfad gibt's hier:
Ein besonderes Angebot erwartet dich am Freitag, den 15. August um 15 Uhr: Im Erinnerungsort Torgau findet eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung „Mut und Ohnmacht“ statt.
Die Ausstellung erzählt eindrucksvoll von der NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg und den Haftbedingungen in den Torgauer Militärgefängnissen. Sie thematisiert ebenso die sowjetischen Speziallager nach 1945 sowie die politische Haft während der SED-Diktatur.
Die Führung bietet einen umfassenden Überblick über die jeweilige Repression, die Verfolgten und Täter, und beleuchtet dabei auch aktuelle Fragen zu Haft und Strafvollzug in der Gegenwart.
Ein bewegender Ort, der Geschichte erfahrbar macht – ruhig, eindringlich und wichtig. Nutze die Gelegenheit, dich zwischen den Festivaltagen intensiv mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Der Eintritt ist für Festivalbesucher kostenfrei.
Alle weiteren Infos zum Erinnerungsort Torgau findest du hier:
Du willst die historische Altstadt Torgaus noch intensiver erleben? Dann nutze das 2-für-1-Angebot für die öffentlichen Stadtführungen! Zeig einfach dein Festivalbändchen vor und nimm eine zweite Person kostenlos mit.
Die Führungen finden an folgenden Terminen statt:
Entdecke gut erhaltene Bauwerke aus Mittelalter und Renaissance, höre spannende Anekdoten über Martin Luther, Johann Walter und Katharina von Bora – und lass dich von der Geschichte Torgaus verzaubern. Die Führungen starten jeweils beim Torgau-Informations-Center, Markt 1.
Entdecke weitere Infos & Angebote für Führungen & mehr in Torgau:
Gern beraten wir dich auch per E-Mail, Telefon oder direkt vor Ort im Torgau-Informations-Center! Unsere Öffnungszeiten und Leistungen findest du hier.