Elbe Day – Das Festival zur historischen Begegnung 1945

Anlässlich des 80. Jahrestages der historischen Begegnung zum Kriegsende haben die Stadt Torgau und das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau der Stiftung Sächsische Gedenkstätten gemeinsam eine umfassende Online-Publikation zum Elbe Day veröffentlicht. Diese digitale Veröffentlichung bietet vielfältige Einblicke in die Geschichte dieses bedeutsamen Ereignisses, bei dem am 25. April 1945 US-amerikanische und sowjetische Soldaten auf der zerstörten Elbbrücke bei Torgau zusammentrafen und damit symbolisch das Ende des Zweiten Weltkriegs besiegelten.

In kurzen Beiträgen reflektieren Wegbegleiter, Zeitzeugen und Projektbeteiligte nicht nur die historischen Hintergründe des Elbe Day, sondern setzen sich auch intensiv mit der generationenübergreifenden Erinnerungskultur auseinander, die bis heute fortwirkt. Die Publikation zeigt auf, wie wichtig es ist, die Erinnerung an diesen historischen Moment lebendig zu halten und welchen Stellenwert sie im kollektiven Gedächtnis verschiedener Generationen einnimmt. So wird der Elbe Day nicht nur als historisches Ereignis gewürdigt, sondern auch als lebendiger Teil der kulturellen Identität Torgaus und der Region verstanden, der zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Zukunft einlädt.

Sie wollen wissen, was am 25. April 1945 in Torgau passierte?

Am 25. April 1945 ereignete sich auf der zerstörten Elbbrücke bei Torgau ein historischer Moment: US-amerikanische und sowjetische Soldaten trafen dort zum ersten Mal aufeinander. Dieses symbolische Treffen markierte das nahe Ende des Zweiten Weltkriegs und ist bis heute ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte. Jedes Jahr im April wird mit dem Elbe Day an diese wichtige Begegnung erinnert. Die Gedenkveranstaltung wird begleitet von einem vielfältigen und bunten Kulturprogramm, das Besucher aus nah und fern zusammenbringt, um gemeinsam dieses Stück Geschichte zu feiern und zu würdigen.

Mehr erfahren

Unsere touristischen Partner